home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- From: System_Maus-Bremen@hb.maus.de (System Maus-Bremen)
- Subject: Men|k|rzel...
- Date: Mon, 06 Jun 94 11:48:00 GMT
- X-Gateway: MausGate/Mail 1.22/hb
- Mime-Version: 1.0
- Precedence: bulk
-
- Also ich finde, dass man die Menuekuerzel, wie sie auch unter MAGIX! und im
- Profibuch aufgefuehrt sind, als Standard uebernehmen sollte.
-
- Einfuegen = ^V
- Kopieren = ^C
- Ausschneiden = ^X
- Ende = ^Q
- Oeffnen = ^O
- Fenster wechseln = ^W
- Fenster schliessen = ^U
-
- Na ja usw.
-
- Diese Standards sind ja eigentlich schon gegeben. Das man die Dialogboxen
- einheitlich per Kombination mit der ALTERNATE-Taste bedient, duerfte auch klar
- sein. Dem Benutzer frei gestellt fuer die Menuebedienung koennten vielleicht
- Kombinationen mit SHIFT-CONTROL oder ALTERNATE-SHIFT sein. HELP-und
- UNDO-Buttons sollten, wie auch schon in INTERFACE vorgegeben, einheitlich in
- allen Boxen vorkommen, damti dem Benutzter in jedem Proggi eine gute Hilfe zur
- Verfuegung steht. Ist kein UNDO-Button extra vorhanden, um z.B. eine Funktion
- zu revidieren, so sollte der ABBRUCH-Button (o.ae.) als UNDO-Button definiert
- sein. Die Radiobuttons, die Checkbuttons und die Popupmenues sollten
- logischwerweise auch ueber Tastatur und ueber ihren erklaerenden Text
- anklickbar sein. Bei Popupmenues also durch den Circlebutton, dem Menue selber
- und durch den vorherstehenden Text. Als laenderunabhaengige Keycoderegelung
- sollte man NKCC wohl ebenfalls uebernehmen.
- Ebenso sollten sich alle Programme an das Bedienen der Boxen bzw. Fenster im
- Hintergrund anpassen. Sowie an D&D, dass man das Fenster als Icon ablegen kann
- usw.
- Ich finde, dass wir eigentlich schon eine Menge und sinnvolle Konventionen
- haben, die man auch unbedingt anwenden sollte, was bei den genannten bereits
- gemacht wird und dass so ziemlich von allen Programmieren (von mir uebrigens
- auch ;-) ).
-
- Ciao, Michael.
-
- \\|//
- (o o)
- +-mn--(_)--nm-+
-
- ;-)
-
- 1111222 E-Mail 2221111
-
- MausNet: Michael Bernau@HB
- FidoNet: Michael Bernau@FIDO 2:2426/3105
- InterNet: Michael Bernau@HB.maus.de
-